- Bremsprüfstand
- Bremsprüfstand,mobile oder stationäre Einrichtung zur Bremskraftprüfung, die in Werkstätten und bei Prüfstellen für Kfz durchgeführt wird; dabei werden überwiegend Rollenprüfstände eingesetzt, auf denen bei stehendem Fahrzeug die Räder durch Rollen angetrieben werden.Die Bremswirkung kann durch elektrische Wirkleistungsmessung bestimmt oder mechanisch über ein Hebelsystem das wirksame Drehmoment (Bremsmoment) gemessen werden. Die prozentuale Abbremsung ergibt sich aus der FormelDie bei der Prüfung erzielte Abbremsung muss mindestens 40 % betragen; der Unterschied der Bremskraft zwischen rechtem und linkem Rad soll 20 % nicht überschreiten. Für Forschungsarbeiten an Radbremsen werden Schwungmassenbremsprüfstände eingesetzt, bei denen die kinetische Energie des Fahrzeuges durch Schwungmassen nachgebildet wird.
Universal-Lexikon. 2012.